So fügen Sie eine benutzerdefinierte Bildschirmauflösung in Ubuntu hinzu

Xrandr

Innerhalb der häufigsten Probleme, auf die ich gestoßen bin als ich zum ersten Mal auf Ubuntu umgestiegen bin es war das Problem der Bildschirmauflösungen und ein paar zusätzliche Hardware-Erkennungsprobleme, ich spreche von vor 10 Jahren, damals hatte ich ein Gaming-Rig.

Dafür habe ich 3 Monitore verwendet und die Ports der Grafikkarte genutzt und dazu noch mit der Portierung des Mainboards, was in Windows ohne möglich ist, unter Linux habe ich es jedoch nicht hinbekommen.

Jedenfalls ist es nicht etwas, das es erfordert. Wie viele wissen werden in Windows alle möglichen Auflösungen emuliert während unter linux sozusagen genau die richtigen Als ich also Spiegelbildschirme herstellen wollte, stieß ich auf ein großes Problem Bei Verwendung der VGA-Anschlüsse wurden nur bestimmte Auflösungen angezeigt während mit DVI und HDMI andere Dinge, die Konflikte erzeugten.

Hierzu Ich habe Xrandr gefunden, ein kleines Tool, das mir geholfen hat, meine Probleme zu lösen. In diesem Fall müssen wir alle Monitore haben, die wir belegen werden, oder wenn es nur einer ist, haben wir kein Problem.

Im ersten Schritt Wir werden eine weitere Auflösung für unsere Monitorkonfiguration aktivieren, überprüfen wir zuerst die Option, die wir mit unserem Monitor und unserer Grafikkarte haben möchten, in meinem Fall Ich interessiere mich für die Aktivierung der Auflösung 1280 × 1024.

Jetzt ist es wichtig zu prüfen, welche Auflösungen unser Monitor unterstützt und auf welcher Frequenz er arbeitet.

Das haben wir bereits untersucht, mit diesen Daten erhalten wir sie mit dieser Syntax:

gtf 1280 1024 70

Diese Befehlszeile gab mir etwas Ähnliches wie das Folgende:

# 1280×1024 @ 70.00 Hz (GTF) hsync: 63.00 kHz; pclk: 96.77 MHz
Modeline “1280x1024_70.00” 96.77 1152 1224 1344 1536 864 865 868 900 -HSync +Vsync

Was uns interessiert, ist Folgendes:

96.77 1152 1224 1344 1536 864 865 868 900 -HSync +Vsync

Nur davor Wir müssen im Terminal Folgendes ausführen:

Xrandr

Wo wir wird Informationen über unsere Monitore werfen, hier werden wir sie identifizieren, in meinem Fall habe ich VGA-0 DVI-1 und HDMI-1

Nachdem Sie die Daten zum Hinzufügen zu den Bildschirmmodi erhalten haben Wir fügen diese Modi wie folgt hinzu, indem wir hinzufügen, was uns der vorherige Befehl gegeben hat:

xrandr --newmode “1280x1024_70.00″ 96.77 1152 1224 1344 1536 864 865
868 900 -HSync +Vsync

Nachdem wir diese vorherige Zeile ausgeführt haben, die den neuen Auflösungsmodus unseres Bildschirms hinzugefügt hat, führen wir die folgende Befehlszeile aus: Ich werde die Auflösung zu den HDMI- und DVI-Monitoren hinzufügen:

xrandr --addmode DVI-1 1280x1024_70.00

xrandr --addmode HDMI-1 1280x1024_70.00

Und schließlich fahren wir fort, die Auflösungen zu aktivieren

xrandr --output DVI-1 --mode 1280x1024_70.0

xrandr --output HDMI-1 --mode 1280x1024_70.0

Mit dieser letzten Befehlszeile haben wir den gewünschten Auflösungsmodus in unserem Ubuntu aktiviert und können ihn unter System> Einstellungen> Monitore auswählen oder einfach durch Ausführen dieser Befehlszeile aktivieren (in meinem Fall):

xrandr -s 1280x1024_70.0

Abschließend kann ich dir nur sagen Dieser Vorgang ist nur während unserer Sitzung gültig, sodass beim Neustart des Systems die vorgenommenen Änderungen nicht gespeichert werden., um dieses Problem zu lösen Wir können ein Skript erstellen, das beim Start ausgeführt wird.

Oder wir können Folgendes verwenden, wir öffnen die folgende Datei und bearbeiten:

sudo gedit /etc/gdm/Init/Default 

Wir suchen nach folgenden Zeilen:

PATH=/usr/bin:$PATH
OLD_IFS=$IFS 

Und direkt darunter füge ich in meinem Fall Folgendes hinzu:

xrandr --newmode “1280x1024_70.00″ 96.77 1152 1224 1344 1536 864 865
868 900 -HSync +Vsync

xrandr --addmode DVI-1 1280x1024_70.00

xrandr --addmode HDMI-1 1280x1024_70.00

xrandr --output DVI-1 --mode 1280x1024_70.0

xrandr --output HDMI-1 --mode 1280x1024_70.0

Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Bash zu erstellen, die dieselben Befehle ausführt, aber in meinem Fall bleibe ich bei den oben genannten.

#!/bin/bash
# setting up new mode
xrandr --newmode “1280x1024_70.00″ 96.77 1152 1224 1344 1536 864 865
868 900 -HSync +Vsync
xrandr --addmode DVI-1 1280x1024_70.00
xrandr --addmode HDMI-1 1280x1024_70.00
xrandr --output DVI-1 --mode 1280x1024_70.0
xrandr --output HDMI-1 --mode 1280x1024_70.0
##sleep 1s
##done

Ich bin kein Experte für die Erstellung von Bash, aber es wäre so etwas, wenn jemand helfen möchte, es zu verbessern, würde ich es schätzen.

Soweit es geht, bleibt es für mich eine Lösung, die im Laufe der Zeit nicht aufgehört hat, effektiv zu sein. Wenn Sie eine andere Methode oder Anwendung kennen, zögern Sie nicht, sie zu teilen, da ich sehr dankbar sein werde.


Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.

8 Kommentare, hinterlasse deine

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

  1.   Matthias sagte

    Sehr interessant, ich werde mir deinen Artikel merken. Grüße.

  2.   Jose sagte

    Ich habe Ihre Anweisungen befolgt, aber in Ubuntu 16.04 gibt es kein /etc/gdm-Verzeichnis
    Ich weiß nicht, wo ich das Skript ablegen soll, damit es ohne Fehler startet.

  3.   Ich konsultiere sagte

    Vielen Dank für die Anleitung!!

    Falls es jemandem helfen kann….in meinem Fall, um die Änderung dauerhaft bei Ubuntu 18.04 zu belassen, musste ich eine .xprofile-Datei in home/user erstellen und die Konfiguration wie folgt hinzufügen

    sudo gedit /home/computer/.xprofile

    und in der Datei das Folgende, in meinem Fall mit der gewünschten Auflösung

    xrandr --newmode "1680x1050_60.00" 146.25 1680 1784 1960 2240 1050 1053 1059 1089 -hsync +vsync
    xrandr --addmode VGA-1 1680x1050_60.00
    xrandr --output VGA-1 --mode 1680x1050_60.00

  4.   FAM3RX sagte

    Bruder, ich fand deinen Artikel sehr gut, er hat mir sehr geholfen, vielen Dank Bruder!
    Probieren Sie die erste Methode mit einer Auflösung von 1440 × 900 aus, und es funktioniert.

  5.   Ricardo Bascuñan sagte

    #! / Bin / bash

    ## Verwendeter Modus:
    # Name der Skriptdatei modeline
    # ./modeline.sh "3840 2160 60" DP-1
    # 3840 2160 ist die Auflösung
    # 60 ist hz
    # DP-1 ist der Ausgangsport

    modeline=”$(gtf $1 | sed -n 3p | sed 's/^.\{11\}//')”
    echo $ modeline
    xrandr --newmode $modeline
    mode=”$(gtf $1 | sed -n 3p | cut -c 12- | cut -d '"' -f2)"
    xrandr –addmode $2 \”$mode\”
    xrandr --output $2 --mode \"$mode\"

  6.   Yago sagte

    Hallo! Was ist, wenn ich diese neue Auflösung zu meinem VGA-Monitor hinzufügen möchte? Sie haben sie nur für DVI und HDMI gemacht! Bitte!

    1.    David Orange sagte

      Sie ersetzen nur den Befehl, den ich eingegeben habe, durch den Namen, den Sie haben, VGA-1, VGA-0, VGA-2 usw. Da Sie gtf ausführen, zeigt es Ihnen, welchen Namen Ihre Monitore haben.

  7.   Katom sagte

    Ihr Artikel ist sehr gut, aber ich habe den ganzen Tag gebraucht, um die Auflösung zu ändern. Die Auflösung wird nicht gespeichert, soweit so gut, aber keine der beiden Optionen, die Sie zum Speichern angegeben haben, funktioniert. Linux ist sehr gut, aber diese Details lassen die Leute ohne nachzudenken zu Windows zurückkehren