Gnome-Klassiker

Wie man Lubuntu in Gnome Classic verwandelt

Kleines Tutorial, das darin besteht, Lubuntu das Aussehen des Gnome Classic oder des Gnome-Desktops vor seiner Version 3 zu verleihen, wodurch der gesamte Desktop geändert wurde.

openvpn

So installieren Sie OpenVPN Access Server

OpenVPN ist eine der vielen guten Optionen, um die Anonymität im Netzwerk zu schützen und mit einer anderen IP-Adresse als der von unserem ISP zugewiesenen zu navigieren.

Bitcoins

Bitcoin unter Ubuntu

Bitcoin hat sich nach dem Boom stabilisiert, was auch dazu geführt hat, dass es über Brieftaschen und Mining-Software sehr gut in Ubuntu eindringt.

Plasma 5

Plasma 5, was ist neu bei KDE

KDE hat angekündigt, die neue Version von Plasma zu veröffentlichen. Plasma 5 bietet eine bessere Unterstützung für HD-Displays, OpenGL und verbessert die Benutzeroberfläche.

LXQt Schreibtisch

LXQt die Zukunft von LXDE und Lubuntu?

Veröffentlichen Sie über LXQT eine neue Version von LXDE, die auf LXDe basiert, aber QT-Bibliotheken enthält, die leichter sind als die Verwendung von GTK-Bibliotheken in der neuesten Version.

Java-Logo

So installieren Sie Java in Ubuntu

Die Installation von Java in Ubuntu ist nicht so einfach und unkompliziert wie es sein sollte, aber mit diesen Anweisungen können wir es in wenigen Minuten erreichen.

Ubuntu 14.04 offizielles Hintergrundbild

Ubuntu 14.04 LTS offizielle Hintergrundbilder

Die offiziellen Ubuntu 14.04-Hintergrundbilder wurden enthüllt, sowohl diejenigen, die im Rahmen des Community-Wettbewerbs ausgewählt wurden, als auch die neuen Standardeinstellungen.

Ubuntu 14.04, Menüs in der Titelleiste

Ubuntu 14.04: Menüs in der Titelleiste

In Ubuntu 14.04 kann die Menüleiste in der Titelleiste der Fenster angezeigt werden. Hervorragende Neuigkeiten für diejenigen, die das globale Menü nicht mögen.

Loculinux Screenshot

Verwenden von Ubuntu in Internetcafés

Artikel über die Optionen, die wir haben, um Ubuntu in Internetcafés zu implementieren, von den einfachsten bis zu den schwierigsten. Immer freie Software verwenden

Zorin OS 8 ist da

Das Zorin OS-Team hat vor einigen Tagen Version 8 von Zorin OS Core und Zorin OS Ultimate veröffentlicht. Zorin OS 8 ist eine Distribution, die auf Ubuntu 13.10 basiert.

Clementine OS, das neue Pear OS

Clementine OS ist eine Gabelung von Pear OS und nein, es hat nichts mit dem Player zu tun. Die erste Version von Clementine OS basiert auf Ubuntu 14.04.

Verwendung von Pepper Flash in Chromium

Einfache Anleitung, die zeigt, wie Pepper Flash in Chromium auf einfache Weise verwendet wird, indem das entsprechende zusätzliche Repository hinzugefügt wird.

Kostenlose Aquarellpinsel für Krita

Der Benutzer und Künstler Vasco Alexander hat der Community eine Packung Aquarellpinsel für Krita zur Verfügung gestellt. Das Paket ist völlig kostenlos.

850 kostenlose Bürsten für GIMP

Der GIMP-Benutzer und Künstler Vasco Alexander teilte der Community ein Paket mit nicht weniger als 850 kostenlosen Pinseln für die beliebte Software mit.

Canonical möchte zu Ubuntu wechseln

Canonical möchte zu Ubuntu wechseln

Neuigkeiten über die Elemente von Ubuntu, die Canonical ändern möchte und die möglicherweise nächste Woche auf dem Ubuntu Developer Summit bekannt gegeben werden.

Wie man LibreOffice auf Spanisch bringt

Kleines Tutorial, um Libreoffice auf Spanisch in den Ubuntu-Varianten zu platzieren, das nicht standardmäßig verfügbar ist, wie dies bei Lubuntu und Xubuntu der Fall ist.

3 Notizenprogramme in Ubuntu

3 Notizenprogramme in Ubuntu

Artikel über drei Notizenprogramme auf unserem Ubuntu-System. Alle drei sind kostenlos und finden Sie im Ubuntu Software Center.

Orca, ein gutes Programm für Blinde

Orca, ein gutes Programm für Blinde

Artikel über Orca, eine großartige Software zum Lesen von Bildschirmen oder zum Anschließen von Braille-Geräten, ein nützliches Programm für Blinde, die Ubuntu verwenden möchten

Libreoffice im Stil von Elementary OS

Libreoffice im Stil von Elementary OS

Einfaches Tutorial, wie Sie den Stil und das Erscheinungsbild unseres Libreoffice so ändern können, dass es dem von Elementary OS ähnelt, wenn Sie über diese Distribution verfügen.

Ändern Sie die LibreOffice-Symbole

Ändern Sie die LibreOffice-Symbole

Tutorial, wie Sie das Symbolthema unseres LibreOffice ändern können, um es anzupassen. Erster Beitrag in einer Reihe zu LibreOffice und seiner Produktivität

Liebling, OS X-Anwendungen unter Linux

Darling ist eine Kompatibilitätsschicht, die als Benchmark für die Anwendungsunterstützung von Mac OS X, Apples Betriebssystem, unter Linux dienen soll.

Tor oder wie man anonym im Web surft

Tor oder wie man anonym im Web surft

Tutorial zu Tor, einer Anwendung, die alle Verbindungen unseres Ubuntu in sicherere Verbindungen umwandelt und uns die gewünschte Anonymität verleiht.

Sylpheed, ein leichter E-Mail-Manager

Sylpheed, ein leichter E-Mail-Manager

Tutorial zu Sylpheed, einem leistungsstarken Mail-Manager, der nur wenige Ressourcen verbraucht, ideal für ältere Computer und diejenigen, die nur Mail lesen möchten.

Scrot, Screenshots von der Konsole

Scrot ist ein Tool für Linux, mit dem wir Screenshots von der Konsole machen können. Wir erklären seine Verwendung und einige seiner Optionen.

München geht nach Ubuntu und Spanien?

München geht nach Ubuntu und Spanien?

Neugierige Neuigkeiten über die Einführung von Ubuntu durch die lokale deutsche Verwaltung in München. Sie werden Lubuntu aufgrund seiner Ähnlichkeit mit Windows XP verwenden

Tastaturkürzel auf dem Xfce-Desktop

Tastaturkürzel auf dem Xfce-Desktop

Interessantes Tutorial zum Festlegen von Tastaturkürzeln auf dem Xfce-Desktop, entweder für Xubuntu, Ubuntu mit Xfce oder ein beliebiges Derivat von Ubuntu

Bearbeiten Sie Menüs in Ubuntu

Bearbeiten Sie Menüs in Ubuntu

Kleines Tutorial zum Ändern von Kontextmenüs in unserem Ubuntu mit Nautilus über die Dateimanager-Anwendung Nautilus-Actions.

Extras für Lubuntu

Extras für Lubuntu

Tutorial zum Installieren einiger zusätzlicher Programme in Lubuntu, die es erheblich verbessern. Es ist eine geschlossene Liste wie in Ubuntus Ubuntu-Restricted-Addons.

Compton, Fensteraufbau in LXDE

Compton ist ein kompakter Fensterkompositionsmanager, der für die Verwendung in Desktop-Umgebungen entwickelt wurde, die ebenfalls leichtgewichtig sind, wie z. B. LXDE.

DaxOs, eine junge Distribution

DaxOS, eine junge Distribution

Benutzerdefinierter Beitrag über DaxOS, eine Distribution, die auf Ubuntu basiert, aber viel angepasst wurde und auf dem Weg zur Unabhängigkeit ist, die spanischen Ursprungs ist.

Tipps und Tricks zu LibreOffice

Tipps und Tricks zu LibreOffice

Tutorial, das die am häufigsten verwendeten Tipps und Tricks sammelt und kommentiert, um die tägliche Verwendung von LibreOffice auf unserem Ubuntu-System zu verbessern.

VNC, seine Verwendung in Ubuntu

VNC, seine Verwendung in Ubuntu

Einstieg in die Konfiguration unseres Systems für die Verwendung von VNC-Programmen und die Remoteverwaltung eines Desktops in Ubuntu, ohne dass dies physisch erforderlich ist

Die IP-Adresse in Ubuntu

Die IP-Adresse in Ubuntu

Eingabe der IP-Adresse in Ubuntu und allgemein, um die Verbindungen unseres Teams zum Weltroman im Internet kommunizieren und kennen zu können.

Die Firewall in Ubuntu

Die Firewall in Ubuntu

Veröffentlichen Sie Informationen zur Konfiguration und Verwendung der Firewall in Ubuntu sowie zur Installation und Konfiguration der grafischen Oberfläche, um dieses Tool besser handhaben zu können.

ClamTk: Kostenlose Virenbereinigung in Ubuntu

ClamTk: Virenbereinigung in Ubuntu

ClamTk, ein Open-Source-Antivirenprogramm, das es uns ermöglicht, ein sehr gutes Antivirenprogramm in Ubuntu zu haben und ein sicheres System ohne Bedrohungen zu haben

Frequenzskalierung in Ubuntu

Frequenzskalierung in Ubuntu

Beitrag über Frequenzskalierung in Ubuntu, eine Technik, mit der Sie den Ressourcenverbrauch des Computers oder Laptops, der sie verwendet, reduzieren können.

Skripte in Ubuntu

Skripte in Ubuntu

Beitrag über die grundlegende Erstellung eines Skripts in unserem Ubuntu-System. Es ist für Benutzer geschrieben, die nicht wissen, was Skripte sind.

Ubuntu optimieren (mehr noch)

Ubuntu optimieren (mehr noch)

Post, der eine Reihe von Tricks sammelt, um unser Ubuntu-System zu optimieren. Die Tricks sind alt, aber sie wurden auf Ubuntu Version 12.10 aktualisiert.

Fluxbox unter Ubuntu

Fluxbox unter Ubuntu

Grundinstallation eines Fenstermanagers in Ubuntu. Der Manager ist Fluxbox, ein Derivat von Blackbox und ziemlich alt in den Ubuntu-Repositories.

Dateimanager in Ubuntu

Dateimanager in Ubuntu

Beitrag über Dateimanager in Ubuntu, in dem einige Möglichkeiten innerhalb dieses Betriebssystems erwähnt werden.

Spracherkennung unter Linux

James McClain hat ein Tool entwickelt, das auf einfache Weise die Spracherkennung unter Linux ermöglicht. Siri für Linux, behaupten einige.

Freier RAM-Speicher in Ubuntu

So geben Sie RAM in Ubuntu frei

Einfache Anleitung, die zeigt, wie Sie mit einem einfachen Befehl über die Konsole RAM in Ubuntu freigeben können, ohne Informationen zu verlieren.

KDE 4.10: Kate-Verbesserungen

Die neue Version von Kate in KDE SC 4.10 enthält eine umfangreiche Liste neuer Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Unity neu starten

Manchmal beginnt sich die Einheit unregelmäßig oder langsam zu verhalten. Um zur Normalität zurückzukehren, müssen Sie Unity mit dem entsprechenden Befehl neu starten.

Ubuntu: Aktivieren des Login-Sounds

Kleine praktische Anleitung, die erklärt, wie der Login-Sound in Ubuntu 12.10 durch Hinzufügen eines Befehls beim Systemstart aktiviert wird.

FF Multi Converter, All-in-One-Konverter

FF Multi Converter ist ein Programm, mit dem wir Video, Audio, Bilder und Dokumente konvertieren können. Alles auf einfache Weise und über dieselbe Schnittstelle.

KPassGen, Passwortgenerator für KDE

KPassGen ist ein hoch konfigurierbarer Passwortgenerator für KDE, mit dem Sie schnell und einfach Passwörter mit bis zu 1024 Zeichen erstellen können.

Organisieren Sie Ihre Fenster mit X-Tile

X-tile ist ein kleines Programm, mit dem wir unsere Fenster organisieren können. Es funktioniert in jeder Desktop-Umgebung und kann von der Konsole aus bedient werden.