Passen Sie Ihren Desktop mit Conky an

Screenshot von Conky

Eines der attraktivsten Merkmale von Ubuntu und den meisten GNU/Linux-Distributionen ist ihre Fähigkeit, an jeden Benutzer angepasst zu werden. Es gibt unzählige Möglichkeiten, unseren Desktop anzupassen, aber in diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf ein sehr nützliches und ästhetisches Widget. Ich rede von Conky, ein Widget, das zeigt Informationen an wie zum Beispiel die Temperatur unserer Prozessoren, die Stärke des Wi-Fi-Signals, die Verwendung von RAM und viele andere Merkmale.

Was wir heute hier tun werden, ist zu sehen, wie wir Conky installieren können, wie wir es können automatisch ausführen lassen zu Beginn der Session, und wir werden auch ein paar Konfigurationen für unseren Conky sehen. wir starten.

Wie wir bereits gesagt haben, liegt die Schönheit von Conky in der Tatsache, dass wir durch ihn darauf zugreifen können alle Arten von Informationen; von E-Mails oder der Verwendung der Festplatte bis hin zur Geschwindigkeit der Prozessoren und der Temperatur eines der Geräte in unserem Team. Aber das Beste ist, dass Conky es uns ermöglicht, all diese Informationen auf sehr ästhetische und visuell ansprechende Weise auf dem Desktop anzuzeigen, durch a Widget, das wir selbst anpassen können.

Wenn wir es nicht installiert haben, müssen wir zunächst Conky installieren. Wir können dies tun, indem wir den folgenden Befehl im Terminal ausführen:

sudo apt install conky-all

Nach der Installation können wir auch das Programm «lm-sensors» installieren, mit dem Conky dies tun kann Holen Sie sich die Temperatur der Geräte unseres PCs. Dazu führen wir diesen Befehl im Terminal aus:

sudo apt install lm-sensors

Nachdem wir diese letzten beiden Pakete installiert haben, müssen wir den folgenden Befehl ausführen, damit „lm-sensors“ alle Geräte auf unserem PC erkennt:

sudo sensors-detect

Zu diesem Zeitpunkt haben wir Conky bereits installiert. Jetzt können wir ein Skript für Conky schreiben Wird zu Beginn jeder Sitzung automatisch ausgeführt. Dazu müssen wir im Ordner / usr / bin eine Textdatei erstellen, die beispielsweise conky-start heißt. Dazu führen wir Folgendes aus:

sudo gedit /usr/bin/conky-start

Es wird eine Textdatei geöffnet, in der wir den erforderlichen Code hinzufügen müssen, damit Conky zu Beginn jeder Sitzung ausgeführt werden kann:

#!/bin/bash
sleep 10 && conky;

Jetzt speichern wir die Datei und erteilen ihr die Ausführungsberechtigungen mit:

sudo chmod a+x /usr/bin/conky-start

Jetzt müssen wir nach der Anwendung „Startup Applications“ suchen („Startup Applications Preferences“, wenn sie nicht auf Spanisch erscheint), um das zuvor erstellte Skript hinzuzufügen. Sobald wir die Anwendung geöffnet haben, erscheint ein Fenster wie das folgende:

Screenshot vom 2015 11:08:16

Wir klicken auf "Hinzufügen" und ein Fenster wie dieses wird angezeigt:

Screenshot vom 2015 11:08:16

  • Wo steht Namen wir können «Conky» setzen
  • Wo steht Bestellenmüssen wir auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken und nach dem von uns erstellten Skript namens conky-start suchen, das sich im Ordner / usr / bin befindet. Alternativ können wir direkt / usr / bin / conky-start schreiben.
  • En Kommentarkönnen wir einen kleinen beschreibenden Kommentar der Anwendung hinzufügen, der zu Beginn ausgeführt wird.

Jetzt wird Conky jedes Mal automatisch ausgeführt, wenn Sie sich anmelden.

Wenn das Conky-Widget immer noch nicht auf dem Desktop erscheint, müssen Sie nur das System neu starten oder es direkt vom Terminal aus ausführen, indem Sie den Namen des Programms (conky) eingeben. Sobald das Widget auf dem Desktop erscheint, wird uns das standardmäßig angezeigte Erscheinungsbild wahrscheinlich nicht gefallen. Dazu zeigen wir Ihnen, wie Sie Conkys Schriftart bearbeiten können, um ihr das Aussehen zu geben, das Ihnen am besten gefällt.

Die Quelldatei von Conky befindet sich als versteckte Datei im Verzeichnis unseres Benutzers. Diese Datei hat den Namen ".conkyrc". Um die versteckten Dateien und Verzeichnisse in einem Verzeichnis anzuzeigen, können Sie dies grafisch tun, indem Sie Strg + H drücken oder den folgenden Befehl ausführen:

ls -f

Wenn die Datei ".conkyrc" nicht angezeigt wird, müssen wir sie selbst erstellen mit:

touch .conkyrc

Sobald wir es gefunden haben oder es glauben, öffnen wir es und dort haben wir die standardmäßig in unserem Conky enthaltene Schriftart oder eine leere Datei, wenn wir sie selbst erstellt haben. Wenn Ihnen diese Konfiguration nicht gefällt, können Sie die von mir verwendete Schriftart kopieren hier.

Und wie Sie sehen, können wir im Internet Tausende von Konfigurationen finden, indem Sie einfach in Google nach "Conky-Konfigurationen" oder "Conky-Konfigurationen" suchen. Sobald wir die gefunden haben, die uns gefällt, müssen wir nur noch die Quelle herunterladen und in die zuvor erwähnte ".conkyrc" -Datei einfügen. Ebenso möchten wir Ihnen in Ubunlog eine Liste der besten Konfigurationen für Conky zeigen, die Sie von Devianart erhalten haben:

1

Conky, Conky, Conky von YesThisIsMe.

 

2

Conky Konfig von didi79

3

conky Mond von despot77

 

4

Meine Conky-Konfiguration von londonali1010

Zusätzlich zum Herunterladen bereits geschriebener Konfigurationen können wir eigene erstellen oder vorhandene ändern, da Conky Freie Software ist. Wir können Conkys Quellcode unter sehen deine GitHub-Seite.

Hoffentlich hat Ihnen dieser Beitrag dabei geholfen, Ihren Desktop ein bisschen mehr anzupassen. Mit Conky sieht unser Desktop jetzt viel angenehmer aus, außerdem können wir Informationen zur Hand haben, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für uns sehr nützlich sein können.


Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.

17 Kommentare, hinterlasse deine

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

  1.   Sergio S. sagte

    Ich habe es einmal versucht und es hat mir gefallen, wie es aussah. Es hat dem Desktop eine weitere Besonderheit verliehen. Das Problem ist, dass er einfach immer zum Schreibtisch gehen musste, um eine dieser Nummern überprüfen zu können. Und die Wahrheit ist, dass ich den Desktop lange Zeit kaum benutzt habe, ich habe ein paar Dokumente von dringender Verwendung und einen Ordner, aber sonst nichts. Um ordentlich zu sein, habe ich die Struktur meiner Dateien an anderen Stellen und nicht mehr auf dem Desktop (ich habe sie nicht mehr verwendet, seit ich Window $ verlassen habe).
    Daher war dieser Conky-Dienst für mich nicht sehr praktisch. Ich habe andere Optionen ausprobiert und mich für "Systemlastanzeige" entschieden. Ich habe ihn in der oberen Leiste meines Ubuntu und damit kann ich auf einen Blick sehen, wie alles läuft. Es hat viel weniger Optionen als Conky, aber wofür ich es wirklich benutze 😉

  2.   Rodrigo sagte

    Hallo Miguel, vielen Dank für diesen Artikel, da er mir am meisten bei der Installation von Conky geholfen hat, für die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ich habe den gleichen Conky wie Sie installiert. Aber der Unterschied ist, dass meine mit einem schwarzen Hintergrund erscheint. Wie muss ich es so transparent machen wie deins?
    Vielen Dank.

    1.    Perez Miquel sagte

      Guten Morgen Rodrigo,

      Wenn Sie, wie Sie sagen, denselben Conky wie ich verwendet haben, sollte dieser mit dem transparenten Hintergrund angezeigt werden. Öffnen Sie auf jeden Fall die .conkyrc-Datei in Ihrem Home-Verzeichnis und prüfen Sie, ob in Zeile 10 die folgende Bezeichnung angezeigt wird:
      own_window_transparent yes
      Auf diese Weise sollte Conky Sie mit dem transparenten Hintergrund erhalten. Schauen Sie genau hin, ob Sie anstelle von "Ja" "Nein" haben, und ändern Sie es in diesem Fall.
      Vielen Dank fürs Lesen und viele Grüße!

      1.    Rodrigo sagte

        Guten Morgen Miguel,
        Wie immer danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um zu antworten, nicht jeder tut es. In Bezug auf das, worüber wir oben gesprochen haben, erscheint es in Zeile 10 des Skripts so, wie es sein sollte:
        own_window_transparent ja
        aber es erscheint immer noch mit dem schwarzen Hintergrund. Wie auch immer, ich gebe es als Korbkoffer.
        Andererseits wollte ich Sie fragen, wie ich das Wetter für mich erscheinen lassen muss.

        Danke!

  3.   Pilz-Kun sagte

    Hey, ich erhalte die folgende Fehlermeldung, wenn ich conky vom Terminal aus starte
    «Conky: fehlender Textblock in der Konfiguration; verlassen
    ***** Imlib2-Entwicklerwarnung *****:
    Dieses Programm ruft den Imlib-Aufruf auf:

    imlib_context_free ();

    Mit dem Parameter:

    Kontext

    NULL sein. Bitte korrigieren Sie Ihr Programm. »

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    1.    Perez Miquel sagte

      Gute Nacht,

      Haben Sie zunächst die .conkyrc-Datei in Ihrem Home-Verzeichnis korrekt erstellt?
      In diesem Fall informiert Sie der erste Fehler darüber, dass das TEXT-Tag in der .conkyrc-Quelldatei nicht gefunden werden kann. Überprüfen Sie, ob Sie vor dem Formatieren der Daten, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, die Bezeichnung TEXT festgelegt haben. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, kopieren Sie Ihre Konfiguration am besten in Pastebin und gib mir den Link, um den Code zu überprüfen.
      Vielen Dank fürs Lesen und viele Grüße.

  4.   Raul Antonio Longarez Vidalz sagte

    Hallo, wie füge ich es ein? Ich habe die Datei bereits geöffnet und kopiert und pefo so wie sie ist oder ich entferne die Leerzeichen. Tut mir leid, aber es ist immer noch mein erstes Mal und die Wahrheit ist, dass die hässliche Black Box mich nicht XD schlägt

  5.   Daryl Ariza sagte

    Hallo, ich habe ein Problem mit Conky Manager v2.4 in Ubuntu 16.04 mit 64 Bit und ich möchte, dass eines der Widgets, die es bringt, für immer auf meinem Desktop bleibt. Ich meine, dass das Widget bei jedem Start vorhanden ist, aber ich kann Finden Sie nicht jemanden wie es kann helfen? Zunächst einmal danke

  6.   Liher Sánchez Beldad sagte

    Hallo Miguel, ich bin Liher, der Autor des Conky, den du hier zeigst. Ich bin froh, dass es dir gefallen hat. Grüße Kollege

  7.   Daniel sagte

    Hallo gut, ist das, wenn Sie die Textdatei öffnen und setzen (#! / bin / bash
    sleep 10 && conky;) gibt mir dieses Problem ** (gedit: 21268): WARNUNG **: Festlegen von Dokumentmetadaten fehlgeschlagen: Das Festlegen von Attributen zum Festlegen von Metadaten :: gedit-Zauber wird nicht unterstützt
    Was ich tun kann?

  8.   asd sagte

    Es hat mir nicht geholfen, es hat nicht einmal angefangen

  9.   Mixterix AL (Mixterix) sagte

    Es hat bei mir nicht funktioniert, es schien, dass mein Ubuntu eine Win32-Verzögerung hatte, lol ich musste es löschen

  10.   Internetnutzer sagte

    Hey.
    Ich habe das Widget genau wie Ihr Widget gesehen, aber das einzige Problem ist, dass es das Netzwerk nicht überwacht. Was ich tun kann? Da bin ich mit dem Netzwerk verbunden. Und noch eine Frage: Falls ich es nicht mehr möchte, wie deinstalliere ich es?

    Vielen Dank für Ihre Zeit.

  11.   Gabriel m. sagte

    Kennt jemand den Namen des Conky im ersten Bild des Beitrags ???

  12.   Entwickler sagte

    Außergewöhnlicher Beitrag, es ist das erste Mal, dass ich etwas lese, das ich zu 100% über Conky verstehe. Die Beiträge zu diesem interessanten Thema sind immer sehr verwirrend, daher danke ich Ihnen. Ich habe jedoch ein Problem mit Ihrer Konfiguration, das ich sehr objektiv elegant finde. Das Detail ist, dass die Intensität des WLAN-Signals nicht angezeigt wird. Können Sie mir bitte dabei helfen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Unterstützung. Grüße!

  13.   Yo sagte

    Ihre Pastebin-Konfiguration schlägt fehl:

    conky: Syntaxfehler (/home/whk/.conkyrc:1: '=' erwartet in der Nähe von 'no') beim Lesen der Konfigurationsdatei.
    conky: Angenommen, es ist in alter Syntax und versucht eine Konvertierung.
    conky: [string «…»]: 139: Versuch, lokale 'Einstellungen' zu indizieren (ein Nullwert)

  14.   Ich kämpfe sagte

    Gute Kameraden, obwohl dies ein alter Thread ist, ist diese Conky-Konfiguration sehr gut. Heutzutage verwendet Conky eine andere modernere Syntax. Ich überlasse Ihnen dieselbe Version von Miquels Conkyrc, die für die aktuelle Lua-Syntax aktualisiert wurde:

    conky.config = {

    Hintergrund = falsch,
    font = 'Snap.se:size=8',
    use_xft = wahr,
    xftalpha = 0.1,
    update_interval = 3.0,
    total_run_times = 0,
    own_window = wahr,
    own_window_class = 'Conky',
    own_window_hints = 'undekoriert, unten, klebrig, skip_taskbar, skip_pager',
    own_window_argb_visual = wahr,
    own_window_argb_value = 150,
    own_window_transparent = falsch,
    own_window_type = 'dock',
    double_buffer = wahr,
    draw_shades = falsch,
    draw_outline = falsch,
    draw_border = falsch,
    draw_graph_borders = falsch,
    Minimum_Höhe = 200,
    Minimum_Breite = 6,
    Maximum_Breite = 300,
    default_color = 'ffffff',
    default_shade_color = '000000',
    default_outline_color = '000000',
    Ausrichtung = 'top_right',
    Lücke_x = 10,
    Lücke_y = 46,
    no_buffers = wahr,
    cpu_avg_samples = 2,
    override_utf8_locale = falsch,
    Großbuchstaben = falsch,
    use_spacer = keine,

    };

    conky.text = [[

    #Hier beginnt die Konfiguration der angezeigten Daten
    #Der erste ist der Name des Betriebssystems und die Version des Kernels
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 12} $ sysname $ alignr $ kernel

    #Dies zeigt uns die beiden Prozessoren und einen Balken von jedem von ihnen mit ihrer Verwendung
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 14} Prozessoren $ hr
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 10} CPU1: $ {cpu cpu1}% $ {cpubar cpu1}
    CPU2: $ {cpu cpu2}% $ {cpubar cpu2}
    #Dies zeigt uns die Temperatur der Prozessoren
    Temperatur: $ alignr $ {acpitemp} C.

    #Dies zeigt uns die Home-Partition, den RAM und den Sawp mit jeweils einem Balken und seinen Daten
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 14} Speicher und Festplatten $ hr
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 10} HOME $ alignr $ {fs_used / home} / $ {fs_size / home}
    $ {fs_bar / home}
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 10} RAM $ alignr $ mem / $ memmax
    $ {membar}
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 10} SWAP $ alignr $ swap / $ swapmax
    $ swapbar

    #Dies zeigt uns den Zustand der Batterie mit einem Balken
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 14} Batterie $ h
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 10} $ {Batterie BAT0} $ alignr
    $ {batterie_bar BAT0}

    #Dies zeigt uns die Verbindung mit einem Balken und seine Kraft
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 14} Netzwerke $ hr
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 10} WIFI-Intensität $ alignr $ {wireless_link_qual wlp3s0}%
    #Dies zeigt uns die Download- und Upload-Geschwindigkeit des Internets mit Grafiken
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 10} Laden Sie $ alignr $ {downspeed wlp3s0} / s herunter
    $ {downspeedgraph wlp3s0 30,210 01df01 10fd10}

    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 10} Laden Sie $ alignr $ {upspeed wlp3s0} / s hoch
    $ {upspeedgraph wlp3s0 30,210 0000ff ff0000}

    #Dies zeigt die CPU-Auslastung der Anwendungen, die sie am häufigsten verwenden
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 14} CPU-Nutzungsanwendungen $ hr
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 10} $ {top name 1} $ alignr $ {top cpu 1}%
    $ {top name 2} $ alignr $ {top cpu 2}%
    $ {top name 3} $ alignr $ {top cpu 3}%

    #Dies zeigt uns den Prozentsatz des von seinen Anwendungen verwendeten RAM
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 14} Verwenden Sie RAM-Anwendungen $ hr
    $ {font Ubuntu: style = fett: size = 10} $ {top_mem name 1} $ alignr $ {top_mem mem 1}%
    $ {top_mem name 2} $ alignr $ {top_mem mem 2}%
    $ {top_mem name 3} $ alignr $ {top_mem mem 3}%

    ]]

    Beachten Sie, dass Sie in den Informationen zum Hoch- und Herunterladen des Netzwerks "wlan0" durch "wlp3s0" ersetzen.
    Verwenden Sie den Befehl ifconfig, um den Namen des Netzwerks zu ermitteln