Wie Google im Dezember angekündigt hat, Die Google Chrome-Unterstützung auf 32-Bit-Linux-Systemen wurde eingestellt im selben Monat. Allen Benutzern, die diese Anwendung weiterhin verwenden, wurde empfohlen, dies zu beenden, da sie, obwohl sie sie weiterhin ausführen können, keine weiteren Updates erhalten, einschließlich der erforderlichen Sicherheitspatches.
Auf der anderen Seite die Anwendung Chrom für 32-Bit scheint weiterhin unterstützt zu werden auf Linux-Systemen und könnte als Alternative zu dieser auftretenden Situation angesehen werden. Da das offizielle Google Chrome-Repository für 32-Bit-Pakete nicht mehr vorhanden ist, verwenden Benutzer mit einem 64-Bit-System diese Version der Anwendung Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenn sie versuchen, das Paket zu aktualisieren. Zum Glück hat es eine einfache Lösung.
Wenn Sie 32-Bit-Chrome unter einem Ubuntu x64-System verwenden, wird folgende Meldung angezeigt, wenn Sie versuchen, das Paket dieser Anwendung zu aktualisieren:
Failed to fetch http://dl.google.com/linux/chrome/deb/dists/stable/Release
Unable to find expected entry 'main/binary-i386/Packages' in Release file (Wrong sources.list entry or malformed file) Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
Repariere dieses kleine Problem Fehler in Ubuntu ist es sehr einfach und Sie müssen nur eine kleine Zeile in der Datei bearbeiten /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list. Fügen Sie einfach den Text "[arch = amd64]" nach dem Abschnitt "deb" hinzu oder verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo sed -i -e 's/deb http/deb [arch=amd64] http/' "/etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list"
Die vorherige Datei wird bei jedem Update wiederhergestellt Wenn Sie also nicht dieselben Schritte wie zuvor ausführen möchten, empfehlen wir, dass Sie der Datei das Attribut + i hinzufügen, um dies zu tun unveränderlich. Führen Sie dazu die folgende Anweisung aus:
</p> <p class="source-code">sudo chattr -i /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list</p> <p class="source-code">
5 Kommentare, hinterlasse deine
ach so gut: v
dank
Ok, der Artikel ist sehr gut, aber diejenigen, die 32-Bit-Architektur verwenden, wie machen wir 64-Bit-Chrom, da es den folgenden Fehler auslöst:
# dpkg -i google-chrome-stabile_current_amd64.deb
dpkg: Fehler bei der Verarbeitung der Datei google-chrome-stabile_current_amd64.deb (–install):
Paketarchitektur (amd64) stimmt nicht mit System (i386) überein
Bei der Verarbeitung sind Fehler aufgetreten:
google-chrome-stabile_current_amd64.deb
Vielleicht ist dieser Kommentar für den alten Blog nicht nützlich, aber für den, der ihn liest.
32-Bit-basierte Systeme unterstützen keine 64-Bit-Programme, daher werden sie nicht einmal installiert (umgekehrt, wenn möglich, unterstützen 64-Bit-basierte Systeme 32-Bit-Programme).
Grüße
Der Inhalt des Artikels stimmt nicht mit dem Titel überein. Der Punkt ist, dass Sie ein 32-Bit-Ubuntu-System haben und Chrome für 32-Bit mounten möchten, auch wenn es nicht mehr unterstützt wird. Sie haben kein 64-Bit-System.