Es ist ungefähr 30 Monate her, seit GNOME die Dose ihrer Initiative geöffnet hat GNOME Kreis. Seitdem kann jeder Entwickler seine Bewerbung einreichen und wird mit etwas Glück und guter Arbeit Teil des Kreises. Diese Woche wurde dieser "Kreis" um die 50. Anwendung erweitert, auch weil in den letzten sieben Tagen drei neue angenommen wurden: Chess Clock, eine Uhr zum Anzeigen der Zeit von Schachpartien, Komikku, eine Anwendung zum Lesen von Comics, und Pipette, mit der Sie Farben vom Desktop auswählen und Paletten erstellen können.
Darüber hinaus hat uns GNOME noch viele weitere Neuigkeiten mitgeteilt, und der TWIG-Eintrag für die Woche vom 17. bis 24. Februar enthält einen langen Änderungsliste Was hast du als nächstes? Alles Folgende summiert sich auf die Ankunft der drei Anwendungen, die in den GNOME-Kreis aufgenommen wurden, sodass man sagen kann, dass sie eine volle und produktive Woche hatten.
Diese Woche in GNOME
- Workbench ist jetzt vollständig isoliert. Ab der nächsten Version schützt es die Benutzer vor Unfällen oder bösartigem Code. Möglicherweise von Flatpak hergestellt.
- Pika Backup 0.5 ist da mit:
- Verschiedene Voreinstellungen für häufig ausgeschlossene Ordner, die unabhängig voneinander aktiviert werden können.
- Unterstützung für das Hinzufügen von Ausschlussregeln basierend auf regulären Ausdrücken oder Shell-Mustern.
- Möglichkeit, bestimmte Dateien manuell zu löschen.
- Automatisiertere Hilfe beim Suchen und Mounten von USB-Laufwerken beim Starten von Backups.
- Über 20 weitere Änderungen, darunter kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Fehlerbehebungen.
- GLib enthält jetzt Unterstützung für das Abrufen von UWP-App-Namen unter Windows in GLIb, wodurch das GTK-App-Launcher-Dialogfeld nützlicher wird.
- GJS 1.75.2 wurde veröffentlicht. Es ist eine Betaversion für GNOME 44 und enthält:
- Es gibt neue Methoden Gio.Application.prototype.runAsync() y GLib.MainLoop.prototype.runAsync() die das gleiche tun wie Lauf() aber sie geben ein Promise zurück, das aufgelöst wird, wenn die Hauptschleife endet, anstatt zu blockieren, während die Hauptschleife läuft.
- Es gibt neue Methoden Gio.InputStream.prototype.createSyncIterator() y Gio.InputStream.prototype.createAsyncIterator() die eine einfache Iteration von Eingabeströmen über aufeinanderfolgende Byteblöcke ermöglichen, entweder mit einer for-of-Schleife oder einer for-await-of-Schleife.
- DBus-Proxy-Klassen haben jetzt eine statische Methode newAsync(), die ein Promise zurückgibt, das in eine Instanz der Proxy-Klasse aufgelöst wird, in der initAsync() Er hat abgeschlossen.
- DBus Property Getter können jetzt GLib.Variant-Instanzen direkt zurückgeben, wenn sie den richtigen Typ haben, anstatt JS-Werte zurückzugeben und sie in GLib.Variants packen zu lassen.
- Einige seit langem bestehende Tippfehler wurden in den Cairo-Enumerationen aufgefangen.
- Weitere Verbesserungen in Kairo hat Tubery geschaffen Cairo.SVGSurface.prototype.finish() y Cairo.SVGOberfläche.prototype.flush() da zuvor SVG-Oberflächen nur auf die Festplatte geschrieben wurden, wenn das SVGSurface-Objekt von der Garbage Collection erfasst wurde, was es unsicher machte, ihnen zu vertrauen.
- GNOME Boxes hat jetzt einen moderneren Dialog zum Erstellen virtueller Maschinen, der sich besser in die menschlichen Schnittstellen von GNOME einfügt.
- GNOME Builder verfügt jetzt über einen Schalter, mit dem wir eine Anwendung mit aktivem GTK-Inspektor starten können. Außerdem verwendet es jetzt PTY für Klonoperationen, um zuverlässigere Nachrichten vom Git-Server bereitzustellen. Das Message Board wurde ebenfalls verbessert, damit wir Probleme in Projekten einfacher beheben können. Mehrere Subsysteme wurden aktualisiert.
- Elastic wurde bereits für die Öffentlichkeit freigegeben. Es ist ein Editor für Frühlingsanimationen von libadwaita.
- Mousai unterstützt jetzt den Offline-Modus. Mit diesem Update werden die Aufnahmen gespeichert und erkannt, wenn wir wieder eine Verbindung haben.
- Palette v0.3.0 ist diese Woche eingetroffen, komplett neu geschrieben in Rust. Dieses Update verwendet colorhief-rs, wodurch das Extrahieren von Farben viel schneller wird.
- Capsule 1.1 ist mit mobiler Unterstützung angekommen.
- Tube Converter hat sein gesamtes Backend mit Python neu geschrieben, einem Framework, mit dem es möglich ist, Python direkt in die Anwendung zu integrieren, um yt-dlp-Aufrufe direkt aus Python zu verwenden, anstatt sich auf die ausführbare Datei zu verlassen.
- Login Manager Settings v3.alpha.0 steht zum Testen als AppImage zur Verfügung und enthält neue Funktionen wie:
- Option „Barrierefreiheitsmenü immer anzeigen“ in den Einstellungen in der oberen Leiste.
- Option zum Ändern der Größe des Cursors/Zeigers.
- Versionshinweise im Fenster „Info“ verfügbar.
- Die Eigennamen der Themen werden anstelle des Namens ihres Verzeichnisses angezeigt.
- Nur-Cursor-Designs werden nicht angezeigt, wenn Sie das Symboldesign auswählen.
- Fractal 4.2.2-beta2 ist auf Flathub Beta verfügbar und ist eine Wartungsversion, die einige Dinge in Fractal 4.4 behebt.
- Eine neue Version von Eyedropper wurde veröffentlicht, mit vielen kleinen Verbesserungen an UX (Benutzererfahrung) und UI (Schnittstelle). Was am offensichtlichsten ist, ist ein neues Symbol.
- Denaro v2023.2.1 ist angekommen mit:
- Neues und verbessertes Symbol.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem im TransactionDialog die falsche Gruppe ausgewählt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige LC-Variablen nicht analysiert werden konnten.
- Verschiedene UX-Verbesserungen.
- Flaschen 51.0 ist mit vielen Fehlerbehebungen angekommen.
Und das war es für diese Woche bei GNOME.
Bilder und Inhalt: ZWEIG.
Schreiben Sie den ersten Kommentar