KDE, genauer gesagt Nate Graham, hat eine neue Notiz darüber veröffentlicht, was in der letzten Woche in Ihrer Welt passiert ist. Darin spricht er über Verbesserungen im Multi-Monitor-Bereich und sagt, dass die Leute, wie bei Wayland, durch die Konzentration darauf begonnen haben, es zu verwenden, was die Benutzererfahrung nicht so gut, aber im Allgemeinen positiv gemacht hat , weil gemeldete Fehler helfen, die Dinge zu verbessern. Unnötig zu sagen, dass er erwähnt, dass Wayland jetzt robust ist, und ich bin anderer Meinung; Es kann nicht sein, wenn viele Dinge, auch wenn sie von Drittanbieter-Software stammen, nicht gut funktionieren.
Für alles andere erregt der Abschnitt zur Fehlerbehebung von einiger Bedeutung meine Aufmerksamkeit: Es gibt viele Fehler, die behoben wurden Plasma 5.27.2, was bedeuten kann, dass 5.27 nicht in gutem Zustand angekommen ist oder es doch getan hat und die Dinge weiter verbessert werden. Auf jeden Fall ist es eine LTS-Version, und was diejenigen von uns, die KDE verwenden, ungefähr acht Monate lang haben werden.
Als neue Funktionen wurde uns diese Woche nur mitgeteilt, dass Sie mit dem Kontextmenüelement in Dolphin und auf dem Desktop jetzt auch ein Bild als Hintergrundbild für den Sperrbildschirm oder für den Desktop und den Sperrbildschirm festlegen können gleichzeitig. Es ist eine Neuheit, die aus der Hand von Julius Zint in Plasma 6.0 kommen wird, und ehrlich gesagt, ein Server, der in der Vergangenheit einige Probleme damit hatte, schätzt diese Neuheit.
Index
Verbesserungen der Benutzeroberfläche für KDE
- Kate und KWrite speichern jetzt intern ihren Satz geöffneter Dokumente kurz nach dem Öffnen. Wenn also eine App aufgrund von Speichermangel abstürzt oder stirbt, gehen offene Dokumente nicht mehr verloren, wenn wir sie erneut öffnen (Waqar Ahmed, Kate & KWrite 23.04).
- Okular zoomt jetzt fließend statt schrittweise, wenn Strg+Scrollen mit einem Touchpad oder hochauflösenden Scrollrad (Friso Smit, Okular 23.04).
- Beim Einrichten eines neuen Plasma-Systems werden Anwendungen, die standardmäßig in Plasma an den Task-Manager angeheftet sind (Discover, Systemeinstellungen, Dolphin und ein Webbrowser), aber nicht standardmäßig auf dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem installiert sind, dies tun jetzt einfach ignoriert werden, anstatt mit einem defekten Symbol sichtbar zu bleiben und beim Anklicken nichts zu tun (Fushan Wen, Plasma 5.27.2.).
- Das Willkommenszentrum wurde visuell überarbeitet, um es besser an andere KDE-Anwendungen anzupassen, sodass seine interaktiven Schaltflächen jetzt in einer Fußzeile erscheinen und Punkte alle Seiten anzeigen und welche Seite aktiv ist (Oliver Beard, Plasma 6.0):
- Die App-Seite von Discover hat ein weiteres visuelles Upgrade erhalten, das den Platz jetzt besser nutzt und insgesamt besser aussieht (Nate Graham, Plasma 6.0):
- Die Flatpak-Berechtigungsseite in den Systemeinstellungen enthält jetzt ein Suchfeld für die Liste der Anwendungen und eine Kopfzeile für Anwendungsdetails (Ivan Tkachenko, Plasma 6.0):
Korrektur kleiner Fehler
- Es wurde eine kürzlich aufgetretene Regression behoben, die dazu führte, dass Linienartefakte um Panels herum auftauchten, wenn in der Plasma-Wayland-Sitzung ein Bruchfaktor verwendet wurde (Arjen Hiemstra, Plasma 5.27.2).
- Es wurde ein Fall behoben, bei dem KWin in der Plasma Wayland-Sitzung abstürzen konnte, während ein Video in VLC abgespielt wurde (Vlad Zahorodnii, Plasma 5.27.2).
- Es wurde ein Fall behoben, bei dem KWin beim Verlassen einer Plasma-Wayland-Sitzung abstürzen und Sie hängen lassen konnte (Vlad Zahorodnii, Plasma 5.27.2).
- Bei Verwendung der aktuellen Version 1.8.11 oder höher der fwupd-Bibliothek wird Discover jetzt immer korrekt gestartet (Adam Williamson, Plasma 5.27.2).
- Eine kürzlich aufgetretene Regression wurde behoben, die dazu führen konnte, dass Powerdevil bei bestimmten Multiscreen-Setups abstürzte und die Energieverwaltung unterbrach (Aleix Pol Gonzalez, Plasma 5.27.2).
- Es wurde ein Fall behoben, bei dem Systemeinstellungen abstürzen konnten, wenn Änderungen am Bildschirmlayout angewendet oder rückgängig gemacht wurden (Arjen Hiemstra, Plasma 5.27.2).
- Eine kürzlich aufgetretene größere Regression bei der Darstellung von Aurorae-Fensterthemen in der Plasma-Wayland-Sitzung (David Edmundson, Plasma 5.27.2) wurde behoben.
- Eine Regression vor kurzem in der Plasma-Wayland-Sitzung wurde behoben, die es dem Cursor ermöglichte, kurzzeitig 1 Pixel über den Bildschirm am unteren und rechten Rand des Bildschirms hinauszugehen, was etwas gegen das Fitts-Gesetz verstieß und dazu führte, dass Gegenstände durch Hover ausgelöste UI-Blöcke an den Rändern des Bildschirms blockierten der Bildschirm flimmert (Xaver Hugl, Plasma 5.27.2).
- Es wurde ein Problem in der Plasma-Wayland-Sitzung behoben, bei dem die Desktop-Größe bei Verwendung eines gebrochenen Skalierungsfaktors subtil falsch berechnet wurde, was überall zu mehreren visuellen und funktionalen Ein-Pixel-Fehlern führte (David Edmundson, Plasma 5.27.2).
- Discover zeigt für die meisten Apps, die von Distributionsrepos bereitgestellt werden, im Feld „Distributed by:“ auf App-Seiten keinen kompletten Unsinn mehr an (Nate Graham, Plasma 5.27.2).
- Die halbneue QML-Version des Windows Present-Effekts funktioniert jetzt korrekt mit der Tastatur, wenn sie in ihrem Modus aufgerufen wird, der nur die Fenster einer bestimmten App anzeigt und es nicht länger erlaubt, auch Fenster anderer Apps unsichtbar zu fokussieren (Vlad Zahorodnii, Plasma 5.27.2 .XNUMX ).
- Bei Verwendung eines gebrochenen Skalierungsfaktors in der Plasma-Wayland-Sitzung wird der Cursor jetzt korrekt in Anwendungen angezeigt, die XWayland verwenden (Xaver Hugl, Plasma 5.27.2).
- Multi-Display-Arrays, die aus Displays desselben Herstellers bestehen, die sich nur durch das letzte Zeichen ihrer Seriennummern unterscheiden (stellen Sie sich vor, ein großes Unternehmen kauft Monitore in großen Mengen), werden beim Anmelden nicht mehr verwechselt (David Redondo, Plasma 5.27.2).
- Es wurde eine Regression in der Plasma-Wayland-Sitzung behoben, die dazu führen konnte, dass der Indexierungsdienst für Baloo-Dateien häufig abstürzte (David Redondo, Frameworks 5.104).
- Beim Abrufen neuer Plugins über das Dialogfeld „Neues [Ding] abrufen“ ist das Blatt, mit dem Sie auswählen können, welches Ding Sie erhalten möchten, wenn mehr als eines vorhanden ist, jetzt ordnungsgemäß scrollbar, wenn es nicht in die Ansicht passt (Ivan Tkachenko, Framework 5.104) .
Diese Liste ist eine Zusammenfassung der behobenen Fehler. Die vollständigen Fehlerlisten finden Sie auf den Seiten von 15 Minuten Fehler, Fehler mit sehr hoher Priorität und Gesamtliste. Diese Woche wurden insgesamt 152 Fehler behoben.
Wann kommt das alles zu KDE?
Plasma 5.27.2 wird am 28. Februar eintreffen, KDE Frameworks 104 sollte am 4. März landen, und es gibt keine Neuigkeiten zu Frameworks 6.0. KDE Gear 22.12.3 kommt am 2. März und 23.04 ist für eine Veröffentlichung am 20. April geplant.
Um all dies so schnell wie möglich zu genießen, müssen wir das Repository hinzufügen Backports von KDE, verwenden Sie ein Betriebssystem mit speziellen Repositories wie z KDE-Neon oder eine Distribution, deren Entwicklungsmodell Rolling Release ist.
Bilder und Inhalt: pointieststick.com.
Schreiben Sie den ersten Kommentar