Obwohl viele Benutzer der Meinung sind, dass eine Gnu / Linux-Distribution und Systeme wie Windows nichts gemeinsam haben, ist die Wahrheit, dass sie dies tun. Beide Betriebssysteme haben bestimmte Elemente gemeinsam, z. B. den Dateityp, der angezeigt werden kann, oder die Verwaltung von Computerdateien.
In dieser Hinsicht hat Gnu / Linux das gleiche wie Windows, jedoch auf andere Weise. Einer von die Dateitypen, die dem unerfahrenen Gnu / Linux-Benutzer die meisten Probleme bereiten, die komprimierte Datei und ihre Arbeitsweise. Um Dateien in Gnu / Linux zu dekomprimieren, benötigen wir Programme, die dies tun, und bestimmte Befehle, um Dateien zu komprimieren oder zu dekomprimieren. Aber zuerst wollen wir sehen, was komprimierte Dateien sind.
Index
Was sind komprimierte Dateien?
Die komprimierten Dateien sind Computerdateien, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie weniger Speicherplatz auf der Festplatte belegen als die Dateien in diesen Dateien. Daher werden komprimierte Dateien verwendet und sind ideal für Orte, an denen Sie Platz sparen müssen. Die komprimierten Dateien haben ein anderes Format als das Originalformat und können von keinem Programm außer dem Kompressorprogramm aufgerufen werden, das für die Dekomprimierung zuständig ist, um die komprimierten Dateien auszuführen und anzuzeigen.
In Gnu / Linux können wir Finden Sie komprimierte Dateien in den Programmen, die uns die Repositorys senden, wenn wir die Programmpakete herunterladen und selbst wenn wir Programmpakete installieren, da die verschiedenen Paketformate immer noch eine Art komprimierter Dateien sind, für deren Ausführung kein Kompressorprogramm erforderlich ist.
Innerhalb der Gnu / Linux-Betriebssysteme finden wir verschiedene komprimierte Dateiformate, die von Anfang an verwendet werden können, aber einige andere erfordern ein Kompressorprogramm und ein anderes Dekomprimierungsprogramm. Im Allgemeinen, Alle Programme, die Kompressoren sind, ermöglichen es uns, die Datei zu dekomprimieren Daher wird nicht mehr als ein Programm benötigt, um diese Dateitypen zu verwalten, und es gibt sogar Programme, die verschiedene Arten von komprimierten Dateien verwalten.
Wie installiere ich Kompressoren in Gnu / Linux?
Es gibt verschiedene Arten von komprimierten Dateien, die jede Distribution ab der ersten Sekunde verarbeiten kann. Tar, tar.gz und ihre Derivate sind komprimierte Dateien, die verwendet werden können, aber sie sind nicht die beliebtesten Unter Computersystemen sind .zip und rar die bevorzugten und beliebtesten Dateiformate. In keiner Distribution ist der Kompressor für diesen Dateityp oder bestimmte komprimierte Dateitypen standardmäßig installiert. Daher müssen wir nach der Installation der Distribution Folgendes im Terminal ausführen:
sudo apt-get install rar unrar unace zip unzip p7zip-full p7zip-rar sharutils mpack arj cabextract file-roller uudeview
Dies wenn wir eine Gnu / Linux-Distribution verwenden, die auf Ubuntu oder Debian basiert. Im Gegenteil, wir hatten kein Ubuntu und Wir haben eine Distribution verwendet, die auf Fedora oder Red Hat basiertmüssen wir folgendes schreiben:
sudo dnf install rar unrar unace zip unzip p7zip-full p7zip-rar sharutils mpack arj cabextract file-roller uudeview
Wenn wir kein Ubuntu haben und Arch Linux oder seine Derivate haben, müssen wir Folgendes schreiben:
Pacman -S rar unrar unace zip unzip p7zip-full p7zip-rar sharutils mpack arj cabextract file-roller uudeview
Diese Methode erfolgt über ein Terminal, wir können sie jedoch auch über einen grafischen Software-Manager ausführen. In diesem Fall, Wir müssen nach Kompressoren suchen, die mit den Formaten .zip, rar, ace und arj zusammenhängen. Alle Distributionen verfügen über grafische Software-Manager mit einem Browser, sodass die grafische Installation schnell und einfach durchgeführt werden kann. Sobald wir sie installiert haben, ändern sich der Dateimanager sowie das Anwendungsmenü und die Kontextmenüs.
Wie benutzt man sie im Terminal?
Die Verwendung mit dem Gnu / Linux-Terminal ist sehr einfach und unkompliziert. Im Allgemeinen können wir sagen, dass wir zum Komprimieren von Dateien den Befehl compressor ausführen müssen, gefolgt vom Namen der komprimierten Datei, die wir erstellen möchten, und den Dateien, die wir komprimieren möchten.
Also eine Datei in komprimieren Zip-Format wir müssen das folgende Muster verwenden:
zip archivo.zip archivo.doc archivo.jpg
Wenn wir eine Datei erstellen möchten im gzip-FormatDas Muster wird wie folgt sein:
gzip archivo.doc
Wenn wir eine Datei erstellen möchten im Teerformat, dann müssen wir folgendes schreiben:
tar -zcvf archivo.tgz archivo.doc
Wir müssen einen ähnlichen Prozess ausführen, wenn wir Dateien über das Terminal dekomprimieren möchten. Dazu müssen wir den gleichen Mustern folgen, aber den auszuführenden Befehl ändern. Also für Entpacken Sie Dateien im ZIP-Format wir müssen schreiben:
unzip archivo.zip
Wenn wir Dateien entpacken wollen im .rar-Format wir müssen schreiben:
unrar archivo.rar
Wenn wir Dateien entpacken wollen im Teerformat, dann müssen wir folgendes ausführen:
tar -zxvf archivo.tgz
Wenn die Datei in ist gzip-Format, dann müssen wir folgendes ausführen:
gzip -d archivo.zip
Es gibt andere komprimierte Dateiformate, die über das Terminal installiert und verwendet werden können. Im Allgemeinen Diese Kompressoren folgen demselben Muster. Wenn nicht, wird es immer in der Manpage des Repositorys angezeigt, eine sehr nützliche Seite mit Informationen über das Programm, das wir verwenden werden.
Wie benutze ich sie grafisch?
Die grafische Erstellung komprimierter Dateien in unserer Distribution ist recht einfach. Bei der Installation der vorherigen Kompressoren wurde der Dateimanager geändert. Also im Kontextmenü, das erscheint, wenn wir es tun Doppelklicken Sie auf eine Datei, die Sie komprimieren können. Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Fenster wie das folgende angezeigt:
Darin geben wir den Namen der neuen Datei ein und markieren die Art der Komprimierung, die wir durchführen möchten. Das heißt, wenn es in .zip, tar.xz, rar, .7z usw. komprimiert wird ...
Der Prozess für Das grafische Dekomprimieren von Dateien in Gnu / Linux ist noch einfacher als über das Terminal selbst. Wir doppelklicken auf die komprimierte Datei und ein Fenster mit allen Dokumenten, die die Datei enthält, wird angezeigt. Wenn wir auf eines dieser Dokumente doppelklicken, wird es vorübergehend angezeigt. Wenn wir die Datei entpacken möchten, markieren wir sie und drücken dann die Schaltfläche zum Extrahieren. Auch Wir können alle Dateien entpacken, indem wir direkt auf die Schaltfläche "Extrahieren" klicken, aber wir müssen sicherstellen, dass keine Datei markiert oder ausgewählt ist.
Kann das nur mit komprimierten Dateien gemacht werden?
Die Wahrheit ist, dass nein. Da sind viele andere Operationen können wir mit komprimierten Dateien ausführen. Wir können nicht nur Dateien entpacken oder erstellen, sondern sie auch verschlüsseln oder einfach mehrere Dateien einer bestimmten Größe erstellen und sie zu einer einzigen komprimierten Datei zusammenfügen.
Aber diese Operationen Sie sind komplizierter durchzuführen und es ist nicht unbedingt erforderlich, mit diesen Dateitypen zu arbeitenMit den oben genannten Befehlen und Anleitungen ist es mehr als ausreichend, mit komprimierten Dateien effizient und produktiv zu arbeiten.
6 Kommentare, hinterlasse deine
$ sudo apt-get install ark
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Datei, öffnen Sie sie mit ark und extrahieren Sie 🙂
Für diejenigen, die Ubuntu oder Fedora haben (es kommt standardmäßig)
im Terminal schreiben:
unp
unp extrahiert eine oder mehrere Dateien, die als Befehlszeilenargumente angegeben wurden:
$ unp file.tar
$ unp file.bz2 file.rpm file.dat file.lzip
Unterstützte Formate:
$unp -s
Bekannte Archivformate und Tools:
7z: p7zip oder p7zip-voll
Ass: unace
ar, deb: binutils
arj: arj
bz2: bzip2
cab: cabextract
chm: libchm-bin oder Erzmagier
cpio, Jahr: cpio oder Jahr
dat: tnef
dms: xdms
exe: vielleicht orange oder unzip oder unrar oder unarj oder lha
gz: gzip
hqx: macutils
lha, lzh: lha
lz: lzip
lzma: xz-utils oder lzma
lzo: lzop
lzx: unlzx
mbox: formail und mpack
pmd: ppmd
rar: rar oder unrar oder unrar-frei
rpm: rpm2cpio und cpio
sea, sea.bin: macutils
shar: sharutils
Teer: Teer
tar.bz2, tbz2: tar mit bzip2
tar.lzip: tar mit lzip
tar.lzop, tzo: Teer mit lzop
tar.xz, txz: tar mit xz-utils
tar.z: Teer mit Kompresse
tgz, tar.gz: Teer mit gzip
uu: sharutils
xz: xz-utils
Eine negative Wiederholungszahl bewirkt nichts in der Zeile 317 / usr / bin / unp.
zip, cbz, cbr, jar, krieg, ohr, xpi, adf: entpacken
Zoo: Zoo
um tar-Dateien zu entpacken, tar -zxvf file.tgz ??
Ich denke nur -xvf ist genug
Jemand, der ein Tutorial zur Installation von PeaZip unter Ubuntu und anderen Distributionen und zur Integration in Gnome und Plasma 5 erstellt, danke.
Vielen Dank entpacken Dokument mit Pass in einer Installation Ubuntu 18
Gutes Tuto, aber es wäre viel besser, wenn die Kompressoren das Multithreading nutzen könnten. Ich muss 4 GB Dateien entpacken und es dauert lange auf einem Ryzen 5 1600x. Mit htop konnte ich feststellen, dass die Leistung sehr gering ist, da nur eine einzige CPU verwendet wird.